top of page

SCHULSOZIALARBEIT
Ziele der Arbeit:
-
Vertrauen und Akzeptanz
-
Stabilisierung und Verbesserung der persönlichen und schulischen Situation
-
Stärkung des Selbstwertgefühls
-
angemessener Umgang mit Konflikten
-
Mitgestaltung des Schullebens
Methoden:
-
Ressourcenorientierung
-
Förderung der sozialen und schulischen Integration
-
zielorientierte Gesprächsangebote, Beratung
-
Klassen- und Gruppenprojekte
-
Kooperation mit anderen Institutionen, Netzwerkarbeit
Praxis:
-
Präsenzzeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr im Büro Zimmer 118
-
individuelle Termine jederzeit vereinbar
-
Prinzip der Freiwilligkeit
-
niederschwelliger Zugang
-
Zusammenarbeit aller Beteiligten
bottom of page