
RÜCKBLICK
1. Platz im Technikwettstreit


Am 05.03.20 zeigten zum 18. Mal Schüler/-innen aus Dresdner Oberschulen ihr Wissen und Können im technischen Bereich. Als Fertigungsaufgabe stellten sie einen Bootskörper mit Antrieb her. Die Aufbauten konstruierten und fertigten sie dann nach eigenen Plänen. Den ersten Platz belegte Dominik Nixdorf (Kl. 9b). Damit nominierte er sich zur Teilnahme am Landeswettstreit WTH im April an der TU Dresden. Wir drücken Dominik die Daumen für diesen Wettstreit.
Tag der offenen Tür (SJ 2019/20)




Am 22.01.20 veranstaltete die 36. Oberschule Dresden den Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit sich einen Überblick über unseren Schulalltag zu verschaffen. Neben den Präsentationen der Fachbereiche führten unsere Schüler die Gäste durch das Schulgebäude.
Bildungsmesse Dresden-Löbtau



Am 15.01.20 fand die 12. Bildungsmesse Dresden-Löbtau in unserem Schulgebäude statt und wir konnten neben bekannten auch einige neue Aussteller begrüßen.
Zu dieser Messe stellten erstmals mehr als 50 verschiedene Betriebe, weiterführende Schulen, Ausbildungsstätten ... weiterlesen
Besuch im Altenheim Klasse 5d




Am Mittwoch, den 18.12.19, statteten die Schüler der Klasse 5d zusammen mit Frau Sonnleitner den Bewohnern des Seniorenzentrums AGO einen Weihnachtsbesuch ab. Im Mittelpunkt der Begegnung zwischen Alt und Jung stand das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und die Vorführung des Theaterstücks "Frau Holle".
Theaterstück Frau Holle Klasse 5d




Gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Sonnleitner erarbeiteten die Schüler aus der Klasse 5d das Theaterstück Frau Holle, das sie am 17.12.19 den Schülern von der 37. Grundschule aus der 4. Klasse vorspielten.
SKIFAHREN LERNEN am Fichtelberg




Am 16.12.19 ging für die Schüler der 7. Klassen nach Oberwiesenthal zur alpinen Skiausbildung. Sonne pur und den Hang für uns mit einer Sondergenehmigung, denn aufgrund von Schneemangel war die offizielle Skisaisoneröffnung noch nicht erfolgt.
Das Lehrteam sorgte dafür, dass alle kleinere oder größere Erfolgserlebnisse am Skihang hatten. Nach 4 Stunden sah man glücklich erschöpfte Schüler, die stolz auf das waren, was sie geschafft hatten.
Höhepunkte